Kulturbrauerei Berlin, 26. Januar 2023, 9 bis 17 Uhr.
Zehn Top-Trends für die professionelle Kommunikation 2023.
Es wird wieder ein herausforderndes Jahr – gehen wir es gemeinsam an! Erfahre aus erster Hand, worauf du und dein Team im kommenden Jahr achten solltet. Ein spannendes Line-up in der Kulturbrauerei in Berlin/ Prenzlauer Berg: Trends und Wissen zum Mitnehmen und Anwenden. Mit viel Raum und Zeit für persönliches Netzwerken. Dein optimaler Auftakt ins Kommunikationsjahr 2023. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Argus Data Insights.
Tickets
- EUR 180 für Mitglieder der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)
- EUR 280 für Gäste
- EUR 50 für Trainees, Volontärinnen/Volontäre, Studierende
Preise zzgl. MwSt
Ablauf
- 09.00 Uhr: Einlass
- 10.00 Uhr: Fünf Themenslots á 30 Minuten, mit Pause
- 13.00 Uhr: Lunch
- 14.00 Uhr: Fünf Themenslots á 30 Minuten, mit Pause
- 17.00 Uhr: Ausklang
Es besteht die Möglichkeit, Themen im Nachgang zum jeweiligen Slot außerhalb des zentralen Veranstaltungsraumes im Foyer gemeinsam zu vertiefen.
Die Top-Trends beim DPRG Takeoff 2023 (Auswahl)
Kirstin MacLeod, Meta
Metaverse: Was kommt nach dem Hype? Chancen und Risiken für die Kommunikation
Sven Weizenegger, Cyber Innovation Hub der Bundeswehr
Von Tankern und Schnellbooten: Innovation in Großorganisationen
Natascha Keller (Ex-Hockeyspielerin und Olympiasiegerin), Kaweh Niroomand (BR Volleys), Inka Müller-Schmäh (Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e.V.), Sandra Pabst (DPRG-Arbeitskreis MediaPolitics, Sandra Pabst Kommunikation)
Haltung im Leistungssport: Der schwere Spagat zwischen Zurückhaltung und Positionierung
Daniel Wixforth, 365 Sherpas
So tickt Berlin 2023: Was politisch bestimmend wird und was das für die Kommunikation bedeutet
Nils Haupt (59) und Leon Schulz (24), Corporate Communications Hapag-Lloyd AG
Coachen statt managen: Vom Umgang mit der Generation Z im Kommunikationsteam
Kathrin Schirmer, Schirmer Kommunikation
Freelancer: Rollen, Einfluss und Zusammenarbeit heute
Frank Wolf, Staffbase
Die drei großen Krisen des Jahrzehnts: Warum Kommunikation wichtiger wird als je zuvor
Leonie Pantzke, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, und Michael Baufeld, DialogGesellschaft / DB Netz AG (Moderation: Minou Tikrani, Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation)
Bürgerbeteiligung und die Macht des Faktischen: Macht die Politik die Beteiligung kaputt?
Dr. Patricia Cronemeyer und Ulrike Hanky-Mehner
Scharfe Waffen und böse Fallen: Wie PR-Profis heute rechtssicher agieren
Haskiyel Can, Argus Data Insights
Hybride Zusammenarbeit, aufbrechende Silos: Wie Microsoft Teams die Medienarbeit revolutioniert
Location
Die Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg (Foto: Stageview/ Pedro Becerra) gehört zu den wenigen gut erhaltenen Berliner Architekturdenkmälern aus dem 19. Jahrhundert.
Adresse: Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin. https://www.kulturbrauerei.de/
Anfahrt: U2 Eberswalder Straße oder Senefelderplatz; Ringbahn S42, S4 und S8; Tram M12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
Mit freundlicher Unterstützung von:
Anfahrt
Die KulturBrauerei ist über den Öffentlichen Personennahverkehr erreichbar mit den Linien:
-
- U-Bahn: U2 Eberswalder Straße o. Senefelderplatz
- S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
- Tram M12, M1, M10 (Haltestelle Eberswalder Straße)
- Nachtbus: N52
Eingänge
Knaackstraße 97
Sredzkistraße 1
Schönhauser Allee 36
Hotelempfehlungen
B&B Hotel Berlin-Alexanderplatz
Voltairestraße 3a
10179 Berlin, Deutschland
+49 30 23456759-0
ibis Berlin Mitte
Prenzlauer Allee 4
10405 Berlin
+49 30 443330
Leonardo Royal Hotel Berlin
Otto-Braun-Straße 90
10249 Berlin
+49 30 7554300
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 151
10117 Berlin
Tel. 0800 33 8 33 30
Hotel AMO by AMANO
Friedrichstrasse 113
10117 Berlin
+49 30 31 49 500
Veranstalter und Kontakt
Medienfachverlag Oberauer, Büro Berlin
Anja Gärtner
Telefon: +49 (0) 30 364 286 514
E-Mail: takeoff@oberauer.com