Deutscher PR-Preis 2025 verliehen

Gewinnerinnen und Gewinner des deutschen PR-Preises 2025


Stuttgart. Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) hat am Mittwoch 86 Kommunikationskampagnen gewürdigt. Beim Deutschen PR-Preis 2025 in der Alten Reithalle Stuttgart wurden Projekte und deren Teams mit Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Mit insgesamt 331 Einreichungen, rund ein Drittel mehr als im Vorjahr, unterstrich der Wettbewerb die zunehmende Bedeutung professioneller Kommunikation für ein breites Spektrum an Themen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Abräumer des Abends war Scholz & Friends. Die Kommunikationsagentur erhielt für Kampagnen im Auftrag verschiedener Kunden dreimal Bronze, viermal Silber und sechsmal Gold. Kategorienübergreifend bekam Scholz & Friends zusätzlich Platin für die Kampagne „#UnsilenceTheViolence“ gegen sexuelle Belästigung im Auftrag von Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e.V. Das Projekt war in Zusammenarbeit mit 2030 Kommunikation realisiert worden und wurde in zwei Kategorien mit Gold gewürdigt. „Katharina von Württemberg“, ebenfalls von Scholz & Friends im Auftrag der Landesbank Baden-Württemberg, holte zweimal Gold und einmal Silber.

Die 41-köpfige Jury des Deutschen PR-Preises unter Leitung von Prof. Dr. Olaf Hoffjann (Universität Bamberg) würdigt Kampagnen, die mit innovativen Lösungen herausragende Resonanz erzielen. Silber bekommen Wettbewerbsbeiträge, die innerhalb ihrer Kategorie überzeugen. Gold geht an solche, die in einer Kategorie neue Maßstäbe setzen. Platin wird nur dann vergeben, wenn ein Case über alle Kategorien hinweg eine neue Benchmark setzt und die Jury überzeugt ist, dass man noch in Jahren über seine Strategie, Kreation und Wirkung sprechen wird. Alle Gewinner finden sich auf https://pr-preis.de/gewinner-2025/

Der Junior Award, der gemeinsam von der DPRG und der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland GPRA e.V. verliehen wird, ehrte zwei Kategorien.
In der Kategorie Students wurde Jasmin Hoffmann von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ausgezeichnet. Katharina Guschtschin und Dilan Ekinci von ORCA van Loon erhielten die Auszeichnung für die Kategorie Young Professionals. Zu entwickeln war eine mittelfristig wirksame Markenkampagne für das „Weinparadies Ortenau“. Der DPRG|GPRA Junior Award wird unterstützt von E.ON und TUI.

Der Thought Leadership Award von UNICEPTA geht in diesem Jahr an Viessmann. Das Familienunternehmen betreibe eine zukunftsorientierte, klare, optimistische und glaubwürdige Kommunikation, die in einer Zeit multipler Krisen Orientierung biete. So begründet der Media-Intelligence-Anbieter seine Entscheidung, der den Award seit 2016 im Rahmen des PR-Preises verleiht. Viessmann setzte sich in einem datenbasierten Vergleich unter mehr als 250 analysierten Unternehmen durch.

Mit dem seit 1970 verliehenen Deutschen PR-Preis will das Berufsnetzwerk DPRG Nutzen stiften, Inspiration geben und gute Kommunikationsarbeit würdigen. Veranstalter im Auftrag der DPRG ist der Medienfachverlag Oberauer. Der Deutsche PR-Preis der DPRG wird unterstützt von Unicepta, Bosch, E.ON, DHL Group und SIEMENS.

Ausführliche Informationen zu allen Nominierten und Gewinnern gibt es hier: https://pr-preis.de/gewinner-2025/. Ab dem 23.05.2025 finden Sie alle Bilder der Verleihung auf https://pr-preis.de/. Die Ausschreibung für 2026 startet am 15.07.2025, Einsendeschluss ist der 10.10.2025.

 

Pressekontakt

Maria Algaer, Projektmanagement Events
maria.algaer@oberauer.com
phone +49-30-3642865-13

Medienfachverlag Oberauer
Franklinstraße 27
10587 Berlin, Deutschland

Foto:  STAGEVIEW / PedroBecerra